ASA-SUPPORT
Extranet


NEWS


02.06.2023





Neue Unterstützung für sicheren Umgang mit Gefahrenstoffen in Unternehmen!

Wir informieren über eine wichtige Neuigkeit, die Ihre Betriebssicherheit und den Umgang mit Gefahrenstoffen in Ihrem Unternehmen weiter verbessern wird. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) stellt ein neues Programm namens SICHEM zur Verfügung, das Unternehmen in der Schweiz dabei unterstützt, das erforderliche Wissen über ihre Gefahrenstoffe und Chemikalien zu erlangen.

Der sichere Umgang mit Gefahrenstoffen ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schützen sowie Unfälle und Umweltverschmutzung zu verhindern. Mit SICHEM haben Sie ein effektives Werkzeug zur Hand, um Ihre betrieblichen Abläufe zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen.

Qualitätswerk GmbH empfiehlt allen Betrieben in der Schweiz, das Programm SICHEM herunterzuladen und aktiv zu nutzen. SICHEM bietet Ihnen eine umfassende Lösung zur Erfassung und Verwaltung Ihrer Gefahrenstoffe, um die Sicherheit in diesem Bereich zu erhöhen.

Das Programm SICHEM ermöglicht Ihnen folgende Vorteile:

1.     Umfassende Informationen: SICHEM liefert Ihnen detaillierte Informationen zu den Gefahrenstoffen und Chemikalien, die in Ihrem Betrieb verwendet werden. 

2.     Risiken und Sicherheitsmassnahmen: Sie erhalten klare und verständliche Informationen zu den potenziellen Risiken sowie zu den notwendigen Sicherheitsmassnahmen.

3.     Gefahrenstoffmanagement: Mit SICHEM können Sie Ihre Gefahrenstoffe systematisch erfassen, klassifizieren und verwalten. Das Programm unterstützt Sie dabei, den Überblick über Ihre Bestände zu behalten, Sicherheitsdatenblätter zu verwalten und die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

4.     Aktualisierungen und Warnmeldungen: SICHEM hält Sie über aktuelle Änderungen in Bezug auf Gefahrenstoffe auf dem Laufenden. Sie erhalten wichtige Aktualisierungen und Warnmeldungen, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherheitsmaßnahmen immer auf dem neuesten Stand sind.

Besuchen Sie die offizielle Website des SECO, um das Programm SICHEM herunterzuladen und weitere Informationen zu erhalten. Wir stehen Ihnen natürlich auch gerne zur Verfügung, um Sie bei der Implementierung und Nutzung von SICHEM zu unterstützen. 

08.03.2023





weitere Unternehmen mit Safe Workplace AWARD ausgezeichnet!

Die Unternehmen Chemie Brunschwig und Hörmann Oensingen AG wurden mit dem begehrten Safe Workplace AWARD ausgezeichnet!

Die Chemie Brunschwig und die Hörmann Oensingen AG wurden mit dem renommierten Award «Safe-Workplace» ausgezeichnet! Die Auszeichnung widerspiegelt das priorisierte Engagement im Sicherheitsbereich der Geschäftsführung , der wirkungsvollen Umsetzung der zertifizierten Modelllösung M20 von Qualitätswerk und die sichere Arbeitsweise aller Mitarbeitenden im Betrieb. 

Wir von Qualitätswerk GmbH gratulieren von Herzen für diese Auszeichnung. Damit gehören die beiden Unternehmen zum Kreis der sichersten Unternehmen in der Schweiz!

Die Geschäftsführung sowie die Mitarbeitenden der Firma haben erkannt, dass nicht nur hochwertige Produkte und Dienstleistungen Erfolg bedeuten, sondern auch die betriebliche Sicherheit eine zentrale Rolle einnehmen muss. Zufriedene und motivierte Mitarbeitende, die in einem geschützten Umfeld arbeiten können, tragen viel zum Erfolg einer Unternehmung bei. Ob ein Kleinunternehmen oder Grosskonzern, für die Sicherheit der Mitarbeitenden stehen die Arbeitgeber in der Verantwortung. 

Der geschützte Award zeichnet Unternehmen aus, die, die rechtlichen Vorgaben zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ernst nehmen und vorbildlich umsetzen. Nebst der Erfüllung der rechtlichen Anforderungen muss Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auch aktiv gelebt werden. Damit werden Gefährdungen, unsicherer Handlungen und folglich auch Unfälle, Krankheiten, Kosten sowie unnötiger Aufwand effektiv reduziert.

Unternehmen, die diesen Status erreicht haben, gehören mit Verdienst zu den sichersten Unternehmen in der Schweiz und werden mit dem begehrten SAFE WORKPLACE AWARD ausgezeichnet!

Wollen auch Sie Ihr Unternehmen für den Safe Workplace Award nominieren lassen? Dann klicken Sie hier>>




09.12.2022





NEU: Zertifizierungszeichen "Konformität EKAS - Richtlinie 6508"

Betriebe, welche der Modelllösung M20 angeschlossen sind, dürfen während der gesamten Vertragsdauer das nebenstehende Zertifizierungszeichen verwenden. 

Dieses kann in E-Mail-Signaturen, auf Ihrer Webseite oder auch in Offerten eingebunden werden. Wir bitten bei der Verwendung des Zertifizierungszeichens darum, dieses mit dem nachfolgenden Link zu verlinken: https://qualitaetswerk.ch/sicherheitskonzept/ 

Das Zertifizierungszeichen, in verschiedenen Datei-Formaten, können Sie auf der Startseite der Modelllösung herunterladen:

Link>>




06.12.2022





NEU: Überarbeitete Modelllösung M20 online!

Qualitätswerk GmbH betreibt eine eigene Modelllösung, welche den Firmen in der ganzen Schweiz zur Umsetzung angeboten werden darf und die im Jahr 2021 auch von der EKAS offiziell zertifiziert wurde. Im Rahmen dieser Zertifizierung ist Qualitätswerk verpflichtet, die Modelllösung stetig aktuell zu halten und weiterzuentwickeln.

Diese Verantwortung nehmen wir sehr ernst und versuchen die Lösung und Hilfsmittel stetig weiterzuentwickeln, damit alle angeschlossenen Betriebe diese einfach und effizient im Betrieb umsetzen können. Die Modelllösung M20 wurde im Jahr 2021 nicht nur zertifiziert sondern gilt auch als eine der modernsten und innovativsten Lösungen, welche momentan auf dem Markt sind. Diese durfte Matthias Kunz an der EKAS-Trägerschaftstagung 2021 (nationaler Sicherheitskongress) vor über 700 Personen sogar als Best-Practice-Ansatz vorstellen (Trailer 58MB>>)!  

Da einige gesetzliche Vorgaben vor Kurzem überarbeitet und in Kraft gesetzt wurden, haben wir die Modelllösung sorgfältig und entsprechend angepasst. Im Zuge dieser Anpassungen wurde auch das Layout der ganzen Modelllösung überarbeitet, damit die Lesefreundlichkeit optimiert wird. Alle Änderungen und Anpassungen finden Sie in der Änderungskontrolle unter dem folgenden Link:

Änderungskontrolle Modelllösung M20>>




22.09.2022





Neuer Vollzugsschwerpunkt 2022 / 2023!

Die EKAS hat den neuen Vollzugsschwerpunkt bekannt gegeben! Dieser konzentriert sich auf die Schärfung und das Bewusstseins der Betriebe im Hinblick auf den Gesundheitsschutz, rund um die Nutzung von Chemikalien am Arbeitsplatz. 

Das einheitliche Verständnis über die Sorgfaltspflichten beim Umgang mit Chemikalien am Arbeitsplatz soll damit gefördert werden. 

Wir empfehlen die nachfolgenden Hilfsmittel zu konsultieren sowie die Umsetzung der darin ausgeführten Pflichten umzusetzen. In einem ersten Vollzugsschritt wird überprüft, ob eine Liste der gelagerten und verwendeten Chemikalien am Arbeitsplatz in den Betrieben vorliegt – hierzu bietet Qualitätswerk die bereits etablierte Liste "Gefahrenstoffe" als Teil der Modell-Lösung M20. Weiter hat das SECO die Internetplattform SICHEM entwickelt. 

Die Hilfsmittel für die Öffentlichkeit sind auf der Homepage www.chematwork.ch zu finden. 

  • Broschüre: als PDF beim SECO und als Gratisdruck beim BBL 710.245
  • Merkblatt Sorgfaltspflicht: als PDF beim SECO und als Gratisdruck beim BBL 710.261
  • Flyer SICHEM: als PDF beim SECO und als Gratisdruck beim BBL 710.262
  • SICHEM: Internetplattform zum Erstellen und Führen von betriebsspezifischen Chemikalienlisten– siehe: www.seco.admin.ch/sichem




01.09.2022





NEUE DOKUMENTE ZUR MODELL-LÖSUNG!

Wir haben weitere Dokumente zur bestehenden Modelllösung erarbeitet. Diese sind unter der folgenden Link per sofort verfügbar und im Status als "NEU" gekennzeichnet!

Link: Dokumente Modelllösung M20>>




10.03.2022





QUALITÄTSWERK ERHÄLT DEN GOLD-AWARD!

Qualitätswerk wurde aufgrund hervorragender Sterne-Bewertungen, auf dem Schweizer Bildungsportal "ausbildung-weiterbildung.ch", mit dem GOLD-Award ausgezeichnet.

Damit gehört Qualitätswerk zu den am besten bewerteten Bildungsinstituten auf dem Schweizer Bildungsportal. 




22.02.2022





QUALITÄTSWERK LANCIERT 2022 DEN SAFETY WORK PLACE AWARD!

Der geschützte Award zeichnet Unternehmen aus, die, die Vorgaben zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz ernst nehmen sowie vorbildlich umsetzen. 

Nebst der Erfüllung der rechtlichen Anforderungen muss Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auch aktiv gelebt werden. Damit werden Gefährdungen, unsicherer Handlungen und folglich auch Unfälle, Krankheiten, Kosten sowie unnötiger Aufwand reduziert. Unternehmen, welche die Sicherheit der Mitarbeitenden ernst nehmen und vorbildlich umsetzen sollen mit dem Award ausgelobt werden. Wollen Sie ebenfalls zum Kreis der sichersten Unternehme in der Schweiz gehören? 

Dann können Sie sich hier für den Award nominieren>>




26.01.2022





QUALITÄTSWERK WURDE MIT HIPE AWARD AUSGEZEICHNET!

Wir sind sprachlos und überwältigt… Aus über 14.000 Bewerbungen, wurde Qualitätswerk GmbH als Top-Dienstleister mit dem HIPE-AWARD ausgezeichnet!

Die Jury des HIPE AWARD’s hat unsere Dienstleistungen in den Hauptkategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität geprüft, ausgewertet und folglich mit dem HIPE AWARD ausgezeichnet. 

Wir sind dankbar und freuen uns enorm über diese Würdigung!




10.01.2022





SUVA-SAFETY-APP

Die Suva hat eine Applikation entwickelt mit der Gefahrenermittlungen mittels Tablet oder Smartphone durchgeführt werden können.

Die Applikation ist gratis und hilfreich! 
Wir empfehlen die App herunterzuladen und selbst auszuprobieren.




01.01.2022





KUNDENBEWERTUNG 2022

Unsere Kurse und Dienstleistungen wurden 2022 mit einem Glanzresultat beurteilt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Kurse und Dienstleistungen mit einer Note von 5.7 von 6 auf ausbildung-weiterbildung.ch sowie der Bestnote 5 von 5 auf Google durch unsere Kunden und Kursteilnehmenden bewertet wurden! 




30.11.2021





Auftritt von Matthias Kunz am nationalen Sicherheitskongress 2021

Anlässlich der EKAS - Trägerschaftstagung 2021 (Nationaler Sicherheitskongress) wurde durfte Matthias Kunz als Referenten , vor über 700 Personen, seine neue Art der digitalen Modell-Lösung und Schulungen vorstellen!

Download: Referat, Matthias Kunz, EKAS - Trägerschaftstagung (308 MB)>>

Download: Trailer (58MB)>>




20.10.2021





NEUE BAUARBEITENVERORDNUNG 2022

Der Bundesrat hat die neue Fassung der Bauarbeitenverordnung (BauAV) am 18. Juni 2021 verabschiedet. Sie tritt am 1. Januar 2022 in Kraft. 

Wir empfehlen allen Betrieben die in der Baubranche tätig sind, insbesondere jene die Arbeiten auch in der Höhe ausüben sich bereits vorrangig über die neue Bauarbeitenverordnung zu informieren, welche per 1. Januar 2022 in Kraft tritt.


Informationen dazu finden Sie unter dem folgenden Link

Eine Zusammenfassung aller Neuerungen finden Sie als Factsheet der Suva unter folgendem Link




20.05.2021






VERSCHÄRFTE INSPEKTIONEN 

Bereits über 20 Jahre ist die EKAS Richtlinie 6508 in Kraft. In diesem Zeitraum hat sich bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vieles verändert. Die Umsetzung und Einhaltung der Richtlinie wurde teilweise von Unternehmen in der Schweiz vernachlässigt. Auch die Kontrolltätigkeiten und Sanktionen diesbezüglich waren tief.

Die EKAS hat im Oktober 2019 strategische Ziele definiert, u.a. mit einem klaren Bekenntnis zur systemorientierten Prävention. Die Fachkommission 22 «ASA» erhielt anschliessend den Auftrag, das ASA-Umsetzungskonzept von 1999 zu überarbeiten. Ziele dieser Überarbeitung sind die Koordination und die Zusammenarbeit zwischen den Durchführungsorganen zu verbessern und die Kontroll- und Beratungstätigkeit zu vereinheitlichen. 

Ab 1. Juni 2021 werden die ASA-Systemkontrollen einheitlich durch das zuständige Durchführungsorgan durchgeführt. Die wichtigste Änderung ist die Einführung von Major Kriterien (Muss-Fragen), welche bei jeder ASA-Systemkontrolle kontrolliert werden müssen.

Folglich wird bei jeder Kontrolle (Inspektion) durch den / die Arbeitsinspektor / -in überprüft, ob der Betrieb z.B. ein anerkanntes Sicherheitssystem (Modelllösung) betreibt, einen ASA-Spezialisten im Betrieb beschäftige oder extern beizieht, mindestens 1 Sicherheitsbeauftragte/-r im Betrieb beschäftigt und ausgebildet wurde.

Es gibt noch weitere Major-Kriterien die wir mit Ihnen in der kommenden Zeit besprechen und ggf. aufarbeiten werden.




22.03.2021





NEUE ZERTIFIZIERTE MODELLLÖSUNG

Die Modelllösung von Qualitätswerk wurde durch die EKAS offiziell zertifiziert und mit der Nummer M20 als anerkannte Modelllösung institutionalisiert. Damit gilt diese Modelllösung als ein offizielles und konformes Sicherheitssystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Schweiz, an das sich Unternehmen aller Branchen anschliessen können.

Die EKAS zertifiziert Modelllösungen privater Anbieter, um deren Rechtskonformität zu bestätigen. Auch die Lösung M20 des Qualitätswerks wurde durch die Fachkommission der EKAS auf Herz und Nieren geprüft und als funktionierende Lösung zertifiziert. Dank dieser Zertifizierung können wir den Unternehmen nun eine geprüfte Lösung anbieten und mit ihnen umsetzen, die die rechtlichen Anforderungen erfüllt. Hier erfahren Sie mehr>>




27.01.2021





QUALITÄTSWERK REICHT MODELL-LÖSUNG ZUR ZERTIFIZIERUNG EIN

Qualitätswerk GmbH verfügt über eine individuelle Systemlösung (Konzeptvorlage) zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, die in zahlreichen Unternehmen bereits erfolgreich eingeführt und umgesetzt wurde. Damit diese individuelle Lösung auch als offizielle Modelllösung von der EKAS anerkannt werden kann, haben wir uns dazu entschlossen, diese durch die EKAS zertifizieren zu lassen. Wir sehen darin folgende Vorteile:

  • die Modelllösung wird durch eine Fachkommission regelmässig auf Konformität und Vollständigkeit geprüft
  • Anwender der Modelllösung verfügen ab diesem Zeitpunkt über ein offizielles Sicherheitskonzept, das den Behörden in der ganzen Schweiz bekannt und bereits geprüft ist
  • die Weiterentwicklung der Systemlösung durch Qualitätswerk erfolgt im Sinne der EKAS, worauf sich alle Nutzer zukünftig abstützen können
  • Kontrollen der Behörden, in den Betrieben mit einer anerkannten Modelllösung, wirken sich in der Regel positiv aus




08.01.2021





KUNDENBEWERTUNG 2021

Unsere Kurse und Dienstleistungen wurden erneut mit einem Glanzresultat beurteilt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Kurse und Dienstleistungen mit einer Note von 5.6 von 6 auf ausbildung-weiterbildung.ch sowie der Bestnote 5 von 5 auf Google durch unsere Kunden und Kursteilnehmenden bewertet wurden!

weiterlesen>>





29.10.2020





NEUES KURSANGEBOT

Qualitätswerk hat das Kurswesen massiv erweitert. Nebst den bisherigen Kursen zum Sicherheits- und Gesundheitsbeauftragten haben wir weitere Kurse, Seminar und Lehrgänge konzipiert, welche ab 2021 durchgeführt werden oder teilweise auch digital bereits zur Verfügung stehen:

zur Kursübersicht>>





23.09.2020





NEUES SCHWERPUNKTTHEMA: 

"Umgang mit Gefahrenstoffen"

Unternehmen in der Schweiz, die Gefahrenstoffe im Unternehmen herstellen, lagern und / oder in ihren Arbeitsprozessen einsetzen, müssen die erforderlichen Anforderungen kennen und umsetzen. 

Damit Unternehmen die rechtlichen Anforderungen einhalten können, müssen diese die Vorgaben aus den folgenden EKAS-Richtlinie beachten und einhalten:

1825 Brennbare Flüssigkeiten

6501 Säuren und Laugen

6507 Ammoniak, Lagerung und Umgang

6517 Flüssiggas





15.08.2020



 


KURZFILM ZUM THEMA:

"Was müssen Unternehmen bezüglich Arbeitssicherheit beachten"

Unternehmen in der Schweiz, die Mitarbeitende beschäftigen müssen sich an das Unfallversicherungs- und Arbeitsgesetz halten. Die wichtigsten Anforderungen erklären wir in einem Film. 

Damit Unternehmen die rechtlichen Anforderungen einhalten können, müssen diese die Vorgaben aus der EKAS-Richtlinie 6508 beachten und einhalten. Im Film erklären wir, welche Vorgaben relevant sind und wie diese eingehalten werden können.

Film starten>>




06.07.2020





JÄHRLICHE FORTBILDUNG FÜR SICHERHEITSBEAUFTRAGTE

Am 24. oder 30. September findet die Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte mit dem Schwerpunktthema "Gesundheitsschutz" statt. 

Damit Sicherheitsbeauftragte in einem Schweizer Unternehmen die Funktion (weiter) ausführen können, müssen Sie sich gemäss Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV), Art. 7 regelmässig weiterbilden. Die Einhaltung dieser rechtlichen Forderung ist wichtig, um einerseits das erlangte Fachwissen aufzufrischen oder zu erweitern und andererseits Veränderungen oder Neuigkeiten zu erfahren, die für die Umsetzung der Themen «Arbeitssicherheit» und «Gesundheitsschutz» elementar sind. Weitere Informationen>>

Hier gehts direkt zur Anmeldung>>




14.05.2020





WIR SENKEN DIE KURSKOSTEN!

Da viele Unternehmen wirtschaftlich unter der Corona-Krise leiden, haben wir uns entschieden unsere Kurskosten zu senken und damit ein Zeichen zu setzen. 

Der digitale Kurs für Sicherheitsbeauftragte (CHF 790.-) kann neu für CHF 590.- absolviert werden! Auch der digitale Weiterbildungskurs für Gesundheitsbeauftragte (CHF 450.-) kann neu für CHF 350.- absolviert werden!




17.04.2020





KURSE TROTZ CORONA-KRISE MÖGLICH!

Der Bundesrat hat bis 8. Juni 2020 öffentliche und private Veranstaltungen verboten. 

Trotz dieses Verbotes führen wir weiterhin SIBE-Kurse durch! Der Kurs findet nicht wie gewohnt in Gruppen in einem Schulungsraum statt, sondern kann dezentral im Büro oder zu Hause besucht werden. Hierfür hat unser Team alle Kurse digitalisiert! Weiterlesen>>





11.03.2020





KUNDENBEWERTUNG 2020

Bei unseren Kursen achten wir stets auf eine hohe Qualität, praxisnahe Durchführung und umfassende Dokumentation, damit die Kursteilnehmenden nachhaltig vom Erlernten profitieren können. 

Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Teilnehmenden dies mit einer Note von 5.6 von 6 auch uns zurückbestätigt haben. Vielen Dank!




15.01.2020





NEUE DOKUMENTE ONLINE

Auf zahlreichen Wunsch haben wir 16 Kurzschulungen zu unterschiedlichen Themen ausgearbeitet und online gestellt. 

Die "Five Minute Trainings (FMT)" eignen sich als Schulung der ganzen Belegschaft zu Randzeiten. Die Vorbereitungs- und Durchführungszeit liegen bei je ca. 5 Minuten! Die 5 Five-Minute-Training finden Sie hier>>  




21.06.2019





NEUE KURSDATEN "SICHERHEITSBEAUFTRAGTE" ONLINE!

Auf Grund der hohen Nachfrage, haben wir bereits die Kursdaten 2020 für die Ausbildung von Sicherheitsbeauftragten publiziert. 

Ab sofort ist es möglich interessierte Mitarbeitende wie gewohnt auf unserer Anmeldeplattform für einen beliebigen Kurs anzumelden. Kurse werden in Zürich-Winterthur, Olten, Bern und Basel durchgeführt.  Jetzt anmelden>>




21.04.2019





NEUE PSA-VERORDNUNG

Im Frühjahr 2018 wurde mit der Richtlinie EU 2016 425 eine neue PSA-Verordnung veröffentlicht. Diese ist von allen, die PSA in Verkehr bringen, einzuhalten. Händler, Importeure und Anwender müssen sich künftig über die Einhaltung der Richtlinien informieren. Weiterlesen>>




 





 
 
 
 
E-Mail
Anruf